Zurück

Datenschutzerklärung

Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgesetze (DSGVO)

Uwe Kietzke

Kontakt

Hauptstraße 24
84453 Mühldorf am Inn
+49.(0)8631.1673 704


Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) jederzeit folgende Rechte ausüben: Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: www.bfdi.bund.de



Datenerfassung auf Webseite


Art und Umfang

Beim Besuch der Webseite werden von Ihrem Browser automatisch Informationen an den Provider der Webseite gesendet und temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. In diesen Server-Logfiles werden u.a. der Name und die URL der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten in Byte, die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte, das verwendete Betriebssystem, die verwendete IP-Adresse (gekürzt), Typ und Version Ihres Internetbrowsers, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, und Name des Internet-Access-Providers gespeichert.

Zweck und Rechtsgrundlage

Grundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie werden insbesondere zur Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Webseite, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administra­tiven Zwecken verarbeitet. Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen oder Auswertung der Daten zu Marketingzwecken statt.

Speicherdauer

IP-Adressen speichern wir aus Sicherheitsgründen für einen begrenzten Zeitraum von 14 Tagen in den Logfiles.

Frei von Cookies und integrierten Diensten

Wir verwenden auf unserer Webseite keine Cookies. Auch erheben wir kein erweitertes Nutzerverhalten mit Google Analytics, noch sind Social Plugins wie Facebook, Twitter, LinkedIn, Xing, tumblr, Google+ etc. eingebunden.



Datenerfassung bei Kontakt


Art und Zweck der Verarbeitung bei Kontaktaufnahme

Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen Datum und Uhrzeit des E-Mailversands, E-Mailadresse, IP-Adressen sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.
Sie können Sie über die bereitgestellten Telefonnummern Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und die Dauer des Gesprächs beinhalten. Unabhängig von der gewählten Kommunikationsart erheben wir den Inhalt Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Ermöglichung einer unkomplizierten Kontaktaufnahme. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer

Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck (z.B. Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung) oder die Aufbewahrungsfrist (6 oder 10 Jahre) erfordert, zu dem sie erhoben wurden oder nicht die persönliche Einwilligung widerrufen wird. Darüber hinaus können wir verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung (z.B. zur Erfüllung steuerrechtlicher Verpflichtungen) oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns die erforderlichen Daten und den Grund der Anfrage mitteilen.

Widerspruch

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.



Änderung unserer Datenschutzerklärung


Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.


Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe der activeMind AG erstellt (Version #2024-10-25).




Impressum Datenschutz